Im Beruf Mittwoch, 19. Januar 2022 Mut zur Lücke! Ein halbes Jahr auf Stellensuche, ein paar Monate auf Reisen oder eine längere Abwesenheit aus Krankheitsgründen: All diese Ereignisse führen zu Lücken im Lebenslauf, die in einem Bewerbungsprozess die Aufmerksamkeit der Recruiter/innen wecken.
In der Lehre Dienstag, 20. Juli 2021 Stellensuche mit Social Media Die übliche E-Mail-Bewerbung wird heute oft durch andere Bewerbungsformen ergänzt. Job-Portale, eigene Karriereseiten sowie auch Social-Media-Kanäle wie bspw. Xing oder LinkedIn werden für die Stellensuche immer wichtiger. Wir zeigen die wichtigsten Punkte auf.
In der Lehre Mittwoch, 14. Juli 2021 Bewerbungstipps für Lehrabgänger:innen Für viele von uns neigt sich das Kapitel «Lehrstelle» schon bald dem Ende zu. Während sich einige schulisch weiterentwickeln möchten, wollen andere lieber weiter Praxiserfahrung sammeln. Da aus verschiedenen Gründen nicht jeder im gegenwärtigen Betrieb bleiben kann oder will, gewinnt das Thema «Bewerbungen» bei vielen wieder an Bedeutung. Damit dir der Sprung ins neue Kapitel mit Sicherheit gelingt und dazu noch deinen Wünschen entspricht, findest du hier Tipps und Tricks für deine Bewerbungsunterlagen.
Im Beruf Dienstag, 15. Juni 2021 Keine Schockstarre bei der Karriereplanung – Teil 2 Corona ist eine Katastrophe, ganz klar! Dennoch gibt es Menschen, die gerade während dieser nicht ganz einfachen Zeit eine neue Stelle gefunden haben. Zwei Frauen, zwei Geschichten.
Im Beruf Dienstag, 15. Juni 2021 Keine Schockstarre bei der Karriereplanung – Teil 1 Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt 2020 kräftig durchgeschüttelt. Trotzdem ist über die Hälfte der Berufstätigen bereit, 2021 den Job zu wechseln, wie eine Studie* im Auftrag des beruflichen Netzwerks XING zeigt. XING Schweiz Geschäftsführer Robert Bertschinger kommentiert für uns die Resultate. *Im Dezember 2020 wurden in der Deutschschweiz 501 erwerbstätige Personen ab 18 Jahren mittels Online-Panel befragt.
Im Gespräch Mittwoch, 09. Juni 2021 Im Gespräch mit Edgar Spieler Edgar Spieler ist seit elf Jahren Leiter Arbeitsmarkt beim Zürcher Amt für Wirtschaft und Arbeit und unter anderem für die regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV und die Bildungs- und Beschäftigungsprogramme zuständig.