Im Beruf Mittwoch, 04. November 2020 Dialog zwischen den Generationen Im Reverse Mentoring wird die übliche Mentoring-Beziehung auf den Kopf gestellt: Senioren lernen von Junioren. Gleichzeitig wird der Dialog zwischen den Generationen gefördert.
Im Beruf Donnerstag, 12. September 2019 Der eigene Chef sein – was bedeutet das rechtlich? Die heutige Arbeitswelt wird zunehmend mobiler, flexibler und digitaler: Mehrfachjobs, Freelancertum und Projektarbeit im Mandat nehmen stetig zu. Unternehmertum lautet das neue berufliche Ideal – aber wann gilt jemand im rechtlichen Sinne als selbständigerwerbend?
Im Beruf Freitag, 09. August 2019 Blick in die Zukunft: Recruiting im Escape Room? Im Recruiting wird immer mehr automatisiert, digitalisiert und gespielt. So setzen innovative HR-Abteilungen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften auch auf den Escape Room. Manuel Zehr von cut-e in Zürich weiss, warum sich immer mehr Unternehmen für die spielerische Suche nach neuen Talenten entscheiden.
Im Beruf Freitag, 14. Juni 2019 Wie entsteht Neues? Laut Zukunftsforschern und Systemtheoretikern braucht es vor allem eines: Freiheit! Innovation entsteht nicht im verordneten Programm oder Seminar, sondern in «Frei-Räumen». In angstfreien Räumen, in denen eigene Visionen und Ideen mutig ausprobiert werden dürfen und Fehler erlaubt sind, kann sich Kreativität entfalten.
In der Beratung Mittwoch, 09. Mai 2018 Jobsharing? Ein Arbeitsmodell für Sie? Haben Sie ein intensives Hobby, eine zeitraubende Nebenbeschäftigung oder sind Sie Elternteil und wollen neben der Kinderbetreuung beruflich nicht kürzertreten? Dann könnte das Jobsharing Arbeitsmodell etwas für Sie sein.
In der Beratung Dienstag, 20. März 2018 Vereinbarkeit von Beruf und Familie: alles nur Lug und Trug? Der Dauerspagat zwischen Job, Familie und Haushalt kann sehr anstrengend sein. Sabina Erni zeigt die Wichtigkeit funktionierender Kooperationssysteme auf.