In der Beratung Freitag, 15. Juni 2018 5 Tipps für die Stellensuche auf dem verdeckten Arbeitsmarkt Haben Sie schon von Vitamin B gehört? Wenn man früher über einen Bekannten einen Job ergatterte, war dies Vitamin B. Heute findet man diesen Ausdruck fast nirgends mehr – dafür spricht man vom «verdeckten Arbeitsmarkt».
In der Beratung Mittwoch, 12. Juli 2017 Stellensuche mit Social Media Die übliche E-Mail-Bewerbung wird heute oft durch andere Bewerbungsformen ergänzt. Job-Portale, eigene Karriereseiten sowie auch Social-Media-Kanäle wie bspw. Xing oder LinkedIn werden für die Stellensuche immer wichtiger. Wir zeigen die wichtigsten Punkte auf.
Im Gespräch Mittwoch, 31. Mai 2017 Zielgerichtete Information oder Social Manipulation? Via soziale Medien lassen sich detaillierte Informationen über Leute sammeln. Interessant ist das für Werbetreibende – und die Politik: So hat Social-Media-Campaigning beispielsweise die US-Wahlen vermutlich massgeblich beeinflusst. Sind zielgerichtete Informationen für Userinnen und User zweckdienlich und praktisch – oder werden sie unwissentlich beeinflusst?
In der Freizeit Montag, 10. April 2017 Gläserne Menschen? Zehn Tipps zum Umgang mit Daten im Netz Es ist verlockend, den im Büro verbliebenen Arbeitskollegen auf Instagram das schönste Ferienfoto zu zeigen oder auf Facebook als frischgebackener Papa stolz ein Foto des süssen Töchterchens zu posten. Doch wie viel Information braucht das Netz von Ihnen tatsächlich? Zehn Tipps, wie Sie Ihre privaten Daten im Netz schützen können.
Im Beruf Mittwoch, 05. April 2017 Bewerbung 2.0: So simpel wie möglich Bewerbungen via SMS oder Social-Media-Kanälen sind auf dem Vormarsch. Und mit der Digitalisierung zieht nun auch die elektronische Rekrutierung von Mitarbeitenden in die HR-Büros ein. Was bedeutet das für den Aufbau Ihres Lebenslaufs? Sieben Tipps, wie Sie Ihren CV roboterfreundlich gestalten.