Im Beruf Mittwoch, 21. Oktober 2020 #karriereherbst – Job für Job zur Selbstständigkeit Das Bedürfnis nach einer stimmigen Lebensgestaltung ist für Andrea Ruh Woodtli ein zentrales Thema. Im beruflichen Kontext heisst das für sie, einen sinnhaften Job zu haben, welcher es ihr ermöglicht, sich auch persönlich weiter zu entwickeln.
Im Beruf Montag, 19. Oktober 2020 Von der Finanzfachfrau zum Gesundheits-Coach Ältere Arbeitnehmende werden häufig mit Vorurteilen konfrontiert: Sie seien zu langsam, zu unflexibel, zu bockig gegenüber Veränderungen. Von wegen! Jacqueline Zesiger beweist mit ihrer Geschichte das Gegenteil. Sie hat den Schritt gewagt, den Job als Finanzfachfrau an den Nagel gehängt und sich als Gesundheits-Coach selbstständig gemacht.
Im Beruf Montag, 12. Oktober 2020 Von der Bankangestellten zur diplomierten Sozialpädagogin Donatella Winkler bricht ihre Zelte in der Schweiz ab und wandert mit Ihrem Mann nach Uruguay aus. Während einigen Jahren ist sie als Ehefrau eines Expats «tätig». Schliesslich ist es ein Schicksalsschlag in der Familie der sie zu ihrem neuen Beruf führt.
Im Beruf Donnerstag, 17. September 2020 Von den Gleisen ins Büro – wenn Weichen neu gestellt werden müssen Marx ist mitten in seiner Lehre zum Gleisbauer als ein Arbeitsunfall ihn dazu zwingt, seine Weichen in der Berufslaufbahn neu zu stellen. Im Porträt spricht unser Sachbearbeiter CRM offen über den nicht ganz einfachen Weg von den Gleisen ins Büro des Kaufmännischen Verbands Zürich.
Im Beruf Donnerstag, 20. August 2020 #karriereherbst: Die Karriere-Bucket-List Im letzten Blogbeitrag unserer Serie #summerdihei haben wir eine Bucket-List für den perfekten Sommer zuhause präsentiert. Gleichzeitig haben wir die Idee einer Bucket-Liste für das Berufsleben aufgenommen. Haben Sie eine Liste mit Dingen, die Sie beruflich noch erreichen möchten?
Im Beruf Freitag, 09. August 2019 Blick in die Zukunft: Recruiting im Escape Room? Im Recruiting wird immer mehr automatisiert, digitalisiert und gespielt. So setzen innovative HR-Abteilungen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften auch auf den Escape Room. Manuel Zehr von cut-e in Zürich weiss, warum sich immer mehr Unternehmen für die spielerische Suche nach neuen Talenten entscheiden.