Es ist eine angenehme Vorstellung, sich mit 64/65 Jahren ruhig zurückzulehnen und das Leben zu geniessen. Wer aus diesem Wunsch Realität machen will, muss sich über die finanziellen Auswirkungen im Klaren sein und die entsprechenden Voraussetzungen schaffen. Besser früher, als später.

Für viele Arbeitnehmende sind die Themen «Vorsorge und Pensionierung» während des Berufslebens noch in weiter Ferne. Der Fokus liegt in diesen Jahren auf anderen Bereichen. Das Vorsorgesystem der Schweiz wird in Gymnasium und Berufsschule zwar thematisiert, weshalb AHV, Pensionskasse und die 3. Säule auch bei den Jungen bekannte Begriffe sind. Was dieses abstrakte Thema mit ihnen selbst und ihrem Leben zu tun hat, ist aber wohl vielen lange Zeit nicht bewusst. Die finanziellen Aspekte während des Erwerbslebens und konkrete Vorsorgelösungen für die Zeit nach der Pensionierung werden erst viel später zum Thema. Oder liegen wir mit dieser Einschätzung völlig falsch?

Das sagt Zürich…

Mit der konkreten Frage: «Ist Vorsorge für Sie ein Thema?» haben wir uns unter Zürcher:innen aller Altersklassen gemischt. Die einen beschäftigen sich schon intensiv damit, andere (noch) nicht. Unsere kleine Umfrage in Zürich hat zudem ergeben: Die Menschen setzen sich heute immer früher mit ihrer Pensionierung auseinander. Sehen Sie selbst:

Die Altersvorsorge in der Schweiz

Wenn im Alter das Erwerbseinkommen wegfällt, sorgt die Altersvorsorge dafür, dass Sie Ihr Leben finanziell unabhängig und ohne existenzielle Not weiterführen können. Die Schweizer Altersvorsorge basiert auf dem «3-Säulen-Prinzip». Die AHV (1. Säule) deckt die existenziellen und minimalen Lebenskosten. Die Pensionskasse (2. Säule) ist zur Einhaltung des gewohnten Lebensstandards da, während die private Altersvorsorge (3. Säule) dafür sorgt, dass Menschen im Ruhestand zusätzliche Kosten bezahlen können.

Wie steht es mit Ihrer Vorsorgeplanung?

Sind Sie ausreichend über die wichtigsten Punkte rund um Ihre Vorsorge und Pensionierung informiert? In Zusammenarbeit mit unserem Partner, denn Vorsorgeexperten Villars & Villars, haben wir für Sie die wichtigsten sieben Fragen zusammengestellt.

Können Sie diese zufriedenstellend beantworten, ist keine weitere Finanzplanung nötig. Falls nicht, besteht möglicherweise Handlungsbedarf.


Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Die kommenden Wochen legen wir den Fokus auf «Vorsorge und Pensionierung». Expertinnen und Experten begleiten Sie in spannenden Beiträgen durch den Dschungel der Altersvorsorge.

Schritt 1: Überblick verschaffen

Der Ratgeber «Vorsorge» gibt Ihnen eine erste Übersicht über das Vorsorgesystem der Schweiz und was Sie in welcher Lebenssituation beachten sollten.

Schritt 2: Professionelle Beratung & Planung

Unsere Partner und Vorsorgeexperten Villars & Villars beraten Mitglieder des Kaufmännischen Verbands zu attraktiven Konditionen.