Kilian hat sich für eine Stelle beworben und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Ihn beschäftigen die Fragen: Was erwartet mich am Vorstellungsgespräch? Wie kann ich überzeugend auftreten? Passe ich in das Umfeld und in die Unternehmenskultur? Um das herauszufinden nachfolgend ein paar Tipps für die Gesprächsvorbereitung.
Vor dem Gespräch…
…informiert sich Kilian eingehend über die Firma. Die gute Vorbereitung lässt ihn Fragen zu seinem künftigen Arbeitsalltag souverän, ruhig und gelassen beantworten. Die nötigen Informationen hat er auf der Website der Firma und in den verschiedenen Medien recherchiert. Gut informiert hat er sich auch über aktuelle Trends in der Branche und über die neusten Entwicklungen in seinem Fachgebiet, z.B. unter arbeitsmarktinfo.ch.
Um das Kennenlernen…
…geht es im ersten Gespräch. Kilian gibt die wichtigsten Stationen aus seinem Lebenslauf strukturiert wieder. Bei seinen Ausführungen ist ein roter Faden erkennbar, seine Gründe für den geplanten Jobwechsel erklärt er schlüssig. Im zweiten Gespräch werden tiefer gehende Fragen zum Jobinhalt und der Zusammenarbeit geklärt wie bspw. „Was ist Ihnen besonders wichtig im Job?“ oder „Welche Rolle übernehmen Sie in einem Team?“.
Seine Stärken…
…untermalt er mit ganz konkreten Erfahrungen und punktet mit Erfolgsgeschichten aus seinem Berufsalltag. Er zeigt auf, wie er seine Talente und Fähigkeiten in seinem neuen Tätigkeitsfeld einbringen und welchen Mehrwert er dem Unternehmen bieten kann.
Schwächen…
…und mögliche Übertreibungen testen HR-Fachpersonen mit Stressfragen. Es handelt sich dabei um provokative Fragen wie „Warum sind Sie diesen Lohn wert?“ oder „Wie gehen Sie mit Kritik um?“. Er bringt fundierte, nachvollziehbare Argumente wie seine langjährige Arbeitserfahrung oder die soeben abgeschlossene Weiterbildung ein. Er bleibt selbstsicher und authentisch und lässt sich nicht beirren.
Die Haltung überzeugt
Er schaut seinem Gegenüber beim Gespräch in die Augen und signalisiert mit einer aufrechten, respektvollen und offenen Haltung, dass er an der Stelle interessiert ist. Er stellt gezielte Fragen zum Aufgabenbereich und dem Arbeitsinhalt oder zur Führungskultur und den Herausforderungen in der Branche.
Um mehr Sicherheit…
…zu gewinnen übt er das Gespräch vorgängig zu Hause. Zum Üben empfiehlt sich auch unser Speed Job-Interview Fragetraining. Profitieren auch Sie von diesem Angebot für einen souveränen Auftritt im Vorstellungsgespräch – es lohnt sich! Auch können Sie sich als Mitglied kostenlos in unserer Laufbahn- und Karriereberatung beraten lassen.
Kommentare