Wir Kaufleute

Hauptnavigation

  • Themen
    • Wir Kaufleute ...im Beruf
    • im Gespräch
    • in der Beratung
    • in der Freizeit
    • in der Lehre
    • in der Weiterbildung
    • im Kaufleuten
  • Magazin
    • Wir Kaufleute01_2025
    • Wir Kaufleute03_2024
    • Wir Kaufleute02_2024
    Alle anzeigen
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Autoren
    • Kontakt
  • Suche

Alle Beiträge zum Schlagwort:Arbeitgebende

  • Im Beruf
    Dienstag, 19. November 2024

    Sozialpartnerschaft: Ein Schweizer Erfolgsrezept

    Die Sozialpartnerschaft in der Schweiz ist seit über einem Jahrhundert ein bewährtes Konzept, das unsere Arbeitsbeziehungen und wirtschaftliche Stabilität entscheidend prägt. Was steckt hinter diesem Begriff, und warum ist er für die Schweiz so bedeutsam? 1918 wurde in der Schweiz gestreikt: Über 250 000 Arbeiter:innen forderten die 48-Stunde-Woche, eine Altersvorsorge und auch das Frauenstimmrecht. Ihnen gegenüber standen 95 000 Soldaten.

  • Tabu
    Dienstag, 17. Oktober 2023

    Arbeitszeiterfassung: Vertrauen vs. Kontrolle

    Das Erfassen der Arbeitszeit ist ein sensibles Thema, das oft mit Kontrolle und Misstrauen in Verbindung gebracht wird. Hand aufs Herz: Haben Sie auch schon kurz die Wäsche aufgehängt, den Wocheneinkauf bestellt oder private E-Mails verschickt, während die Arbeitsuhr weiter tickte? Schummeln bei der Arbeitszeiterfassung, das kommt vor. Müssen Arbeitgebende ihre Mitarbeitenden mehr kontrollieren? Oder ist Vertrauen doch besser?

Zusatznavigation

  • Magazin
  • Über uns
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
Kaufmännischer Verband Zürich
Pelikanstrasse 18
8001 Zürich
+41 44 211 33 22
kfmv-zuerich.ch
blog@kfmv-zuerich.ch

Soziale Medien

Newsletter abonnieren

© 2025 Kaufmännischer Verband Zürich

Zusätzliche Seitenlinks

  • Impressum