Fühlen Sie sich nach einem langen Arbeitstag oft erschöpft, ausgelaugt und unkonzentriert? Dann könnte Ihr Arbeitsplatz der Grund dafür sein. Denn Ihre Arbeitsumgebung hat direkten Einfluss auf Ihre körperliche und mentale Gesundheit.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz im Büro oder im Homeoffice optimal einrichten.

Richten Sie sich einen ergonomischen Arbeitsplatz ein

  • Ein bequemer ergonomischer Bürostuhl, der den Rücken gut unterstützt, ist wichtig.
  • Der Schreibtisch sollte so eingestellt sein, dass Ihre Arme im 90°-Winkel liegen.
  • Achten Sie darauf, dass der Monitor in Augenhöhe positioniert ist, um Nackenverspannungen zu vermeiden.

Gutes Licht und frisches Raumklima

Dunkle Räume machen müde. Tageslicht und frische Luft halten Sie wach und steigern Ihre Konzentration.

  • Platzieren Sie Ihren Schreibtisch möglichst in Fensternähe, um genügend Tageslicht zu bekommen.
  • Setzen Sie auf warmes statt kaltes Licht, denn dieses reduziert Stress und ist angenehmer für die Augen.
  • Stosslüften Sie regelmässig, um für ein gesundes Raumklima und genügend Sauerstoff zu sorgen.

Pausen und Bewegung

  • Integrieren Sie Bewegung bewusst in Ihren Arbeitsalltag.
  • Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf.
  • Nutzen Sie die 20 – 20 – Regel: Alle 20 Minuten 20 Sekunden in 6 m Entfernung schauen.
  • Kurze Spaziergänge an der frischen Luft bringen den Kreislauf wieder in Schwung.

Schützen Sie Ihr mentales Wohlbefinden

  • Planen Sie feste Pausen ein.
  • Verbringen Sie die Mittagspause nicht vor dem Schreibtisch.
  • Soziale Kontakte im Arbeitsumfeld helfen dabei, Stress abzubauen.

Wie Sie sehen, können schon kleine Veränderungen grosse Wirkung auf Ihr Wohlbefinden haben. Beginnen Sie Schritt für Schritt mit der Umsetzung und finden Sie für sich heraus, was Ihnen guttut. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.


Die kleine Pause reicht nicht mehr aus? Sollten Sie über eine längere berufliche Auszeit nachdenken, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Mehr dazu in diesem Beitrag.