Chefs müssen sich heute mehr denn je auf ihre Mitarbeitenden verlassen können. Zu vielfältig sind die Aufgaben, zu kurz die Reaktionszeiten. Für Mitarbeitende ergeben sich hieraus vermehrt Spielräume, um ihre Vorgesetzten bestmöglich zu lenken. Wir zeigen in fünf Thesen auf, wie die von unten nach oben gelingt.
Chefs sind auch nur Menschen
- Formulieren Sie Ihre Bedürfnisse, Forderungen und Wünsche klar, und erwarten Sie nicht, dass Ihr Vorgesetzter von selbst darauf kommt.
- Versuchen Sie, Dinge, die kaum veränderbar sind, anzunehmen.
Chefs sind überzeugt von sich
- Weisen Sie Ihre Chefs darauf hin, wenn diese Veränderung predigen und selbst keinen Schritt vorwärts wagen.
Chefs haben wenn nötig Macht
- In der Führung von unten nach oben gilt: Person statt Position. Nehmen Sie Ihre Chefs mit ins Boot.
- Ist das gemeinsame Ziel erkennbar, steigt die Bereitschaft des Vorgesetzten, den Weg überzeugt mitzugehen.
Chefs sind Beziehungsgestalter
- Positives Feedback ist essentiell für ein gutes Betriebsklima. Auch Vorgesetze freuen sich über ein konkretes Lob ihrer Mitarbeitenden.
Chefs lieben kompetente Mitarbeitende
- Wenn Sie auf Missstände aufmerksam machen, zeigen Sie sogleich mögliche Lösungsansätze auf.
- Bieten Sie den Vorgesetzten ihre Unterstützung an, am besten mit konkreten Vorschlägen.
Kommentare