In der Beratung Mittwoch, 11. Juni 2025 Die wichtigsten Rechte und Pflichten der Arbeitnehmenden Ihr Anspruch auf pünktliche Zahlung – ob bei Krankheit, Unfall oder als Zwischenzeugnis – ist essenziell. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Arbeitgeber:innen für Ihren Schutz sorgen müssen.
Im Gespräch Dienstag, 13. Mai 2025 Im Gespräch mit Cornel Müller Seit den 1990er-Jahren beschäftigt sich Cornel Müller mit der Personalrekrutierung und hat seither mehrere Unternehmen gegründet.
Im Beruf Montag, 12. Mai 2025 Future Skills: Zwischen Tradition und Transformation Generative KI verändert die Arbeitswelt – doch unbemerkt vollzieht sich eine noch tiefere Transformation. Während Unternehmen über Future Skills debattieren, eignen sich Arbeitnehmende neue Fähigkeiten längst eigenständig an. Was bedeutet das für die Zukunft von Arbeit und Führung? In den Büros findet eine technologische Revolution statt. Studien zufolge hat generative KI das Potenzial, zwe…
In der Lehre Donnerstag, 20. Februar 2025 Verantwortungsvolle Nutzung von KI in der Bildung Die Themen KI und Digital Experience bewegen uns, weil sie manchmal beinahe unheimlich sind und Ängste auslösen können. Überall kommen Fragen auf, denn es werden Dinge möglich, die vor noch nicht so langer Zeit unmöglich schienen. In unserer Funktion als Berufs- und Praxisbildner:innen müssen wir uns kritisch und neugierig damit auseinandersetzen. Der Nachwuchs der Zukunft verpflichtet uns regelrecht dazu! Dies haben wir im vergangenen Oktober mit hochengagierten Berufs- und Praxisbildner:innen an der traditionellen Herbsthalbtagung der Fachgruppe wbp in Zürich auf ganz praktische Weise gemeinsam getan.
Im Beruf Montag, 08. Juli 2024 Gewinnen und verlieren im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ‒ Die «Lebensvorsorge» als möglicher Lösungsansatz «My new best friend» nannte eine Arbeitskollegin ChatGPT. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt unaufhaltsam an Bedeutung, verändert unsere Arbeitsweise, beeinflusst unsere Lebensweisen, unser Denken und Handeln. Doch wer profitiert von diesem Wandel? Wer sind allfällige Verlierer? Gibt es Ideen für potenzielle Lösungen und wer wird die Kosten tragen?
In der Beratung Mittwoch, 03. Juli 2024 ChatGPT und Urheberrecht Darf ich mich als Autor:in aufführen, wenn der Text von ChatGPT stammt? Es gibt verschiedene im Internet verfügbare Werkzeuge mit KI, also generativer künstlicher Intelligenz(ChatGPT von OpenAI, Copilot von Microsoft, Gemini von Google, Grok von X etc.). Sie lassen sich für unterschiedlichste Zwecke nutzen, so beispielsweise zum Erstellen von Texten, als Inspiration zur Ideenentwicklung ode…