In der Beratung Mittwoch, 11. Juni 2025 Die wichtigsten Rechte und Pflichten der Arbeitnehmenden Ihr Anspruch auf pünktliche Zahlung – ob bei Krankheit, Unfall oder als Zwischenzeugnis – ist essenziell. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Arbeitgeber:innen für Ihren Schutz sorgen müssen.
In der Beratung Mittwoch, 12. Februar 2025 Werte im Arbeitsrecht Werte im Arbeitsrecht beziehen sich auf die grundlegenden Prinzipien und Überzeugungen, die unsere gesamte Rechtsordnung prägen. Sie sind oft eng mit den Menschenrechten und politischen Grundwerten einer Gesellschaft verbunden.
In der Beratung Dienstag, 12. November 2024 Was gilt es bei einer längeren beruflichen Auszeit zu beachten? Arbeitnehmende nehmen immer häufiger auch längere Auszeiten. Gut beraten ist, wer folgende Vorbereitungen trifft.
In der Beratung Montag, 18. September 2023 Digitalisierung am Arbeitsplatz: Wie viel Überwachung ist erlaubt? Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt kann die Arbeit flexibler und ortsunabhängiger gestaltet werden. Das ist zum einen sehr positiv, kann aber auch zu einer Überwachung der Arbeitnehmenden und zu einem Eingriff in die Privatsphäre führen.
In der Beratung Dienstag, 22. August 2023 Remote Work: Was sagt das Recht? Es muss nicht gleich von Anfang an das volle digitale Nomadenleben sein. Mit einer Workation kann es starten und wo es endet – wer weiss. Unser Rechtsdienst hat einen kurzen Leitfaden entwickelt, welchen Angestellten die wichtigsten Punkte aufzeigt.
In der Beratung Dienstag, 14. Februar 2023 Vom Sabbatical zum Nebenjob Viele Arbeitnehmende träumen von einer Auszeit im Job. Um sich zu erholen oder mit etwas zu beschäftigen, für das sie während ihrer Erwerbstätigkeit keine Zeit haben. Was gilt es beim Bezug eines Sabbaticals zu beachten?