Bereit für den Change?
In dieser Ausgabe:
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Die Symbolon-Methode nutzt die Bildsprache von Kunstwerken, um den auf Tempo und Effizienz getrimmten Managerinnen und Managern den Spiegel vorzuhalten.
Wie kann ich mich mit Change anfreunden?
„Mir geht das alles zu schnell, ich weiss nicht, woran ich mich orientieren soll.“ Diese Aussage zu den Entwicklungen in der Arbeitswelt stammt von einem 22-jährigen Wirtschaftsstudenten. Mir geht dabei durch den Kopf: Wenn sich schon Digital Natives überfordert fühlen, wie soll ich mich dann zurechtfinden?
Ein Sabbatical vermittelt neue Impulse
Berufliche Auszeiten können kreative Veränderungsprozesse auslösen, die sowohl den Angestellten als auch ihren Firmen zugutekommen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sich Arbeitnehmende und Arbeitgebende genau absprechen und die Modalitäten partnerschaftlich vereinbaren. Im Idealfall werden Sabbaticals genau geplant und mit einer Zielvereinbarung versehen. Solche Auszeiten sind keinesfalls mit verlängerten Ferien oder einem unbezahlten Urlaub zu verwechseln.
Im Gespräch mit Barbara Josef
Unter dem Schlagwort „Work Smart“ fördern immer mehr Firmen das Homeoffice, das mobile Büro oder Coworking. Hat der gute alte Arbeitsplatz bald ausgedient? Ein Gespräch mit Barbara Josef, Expertin und Bloggerin für neue Arbeitsformen und Mitinhaberin der Zürcher Beratungsfirma 5to9.
Lesen Sie die ganze Ausgabe hier.
Tipp: Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten das „Wir Kaufleute“ kostenlos nach Hause geschickt: Infos & Anmeldung